Technik & more 2010


Technik & more 2010

mit Frank Wieneke (7.DAN)

 

Nach langer, intensiver Vorbereitung fand vom 06. – 07.11.2010 der Lehrgang Technik & more beim Judoteam SV Adelby statt.
In diesem Jahr gelang es Spartenleiter Peter Gehlmann niemand geringern als den ehem. Bundestrainer der Männer und Olympiasiegertrainer Frank Wieneke nach Flensburg zu locken. Der Olympiasieger von 1984 zeigte Techniken aus seinem umfassenden Repertoire und ließ die über 100 Judoka an seinem Erfahrungsschatz teilhaben.

Der Lehrgang begann am Samstag mit einer Erwärmung der Aerobicgruppe des SVA und er Leitung von M. Khlopkova. Mit einer extra auf Kampfsportler abgestimmten Trainingseinheit wurde den Jugendlichen Judoka an diesem Morgen ordentlich eingeheizt. Parallel dazu wurden bereits die ersten Fotos mit Frank Wieneke aufgenommen. Jeder Sportler bekam als Erinnerung an diesen Vormittag ein Foto mit nach Hause.
Nach dieser Erwärmung ging es in die Judotechniken. Präsentiert wurde eine der Basistechniken – Der Hüftwurf . Mit dieser Technik leitete Frank über zum Thema anwenden von Finten (Anm.: bei einer Finte wird der Gegner „ausgetrickst“, d.h. man setzt bspw. einen Wurf nach vorne an und nach Reaktion des Partners wird nach hinten geworfen – getreu dem Motto: Siegen durch nachgeben!). Bereits hier merkten auch die anwesenden Trainer: So kann Judo auch funktionieren. Nach einer kurzen Pause ging es in den Boden. Hier wurde gelehrt, wie man einen Partner aus der Bauch-/ oder Bankposition so umdreht, dass man ihn erfolgreich auf dem Rücken festhalten kann. Als besonderen Leckerbissen gab es noch eine Befreiungstechnik aus der eigenen Unterlage. Die über 50 Jugendlichen waren sichtlich begeistert.

Der Samstagnachmittag diente nun den Erwachsenen und Junioren um sich von Frank Wieneke in die Techniken eines Olympiasiegers einweihen zu lassen. Im großen und ganzen kommt es nicht auf die Speziellen (exotischen) Techniken an. Statistisch gesehen werden die meisten Olympiasiege mit den Basistechniken erkämpft! (Hüftwurf, Schulterwurf, Innen- und Außensichel)
Somit war klar, welches Thema auf dem Plan stand: Seoi Nage vom Anfänger bis hin zum Olympiasieger. In einfache Schritte unterteilt wurde diese Technik nun (von unten nach oben)aufgebaut und So mancher Athlet merkte, dass es mit ein paar Tipps vom jetzigen Trainerreferenten der Trainerakademie in Köln doch etwas leichter geht. Auch dieser Teil des Technik & more endete mit Bodentechniken, die trotz des komplizierten Aussehens doch recht einfach, aber dennoch sehr effektiv waren.

Am Sonntagmorgen fiel es den anwesenden Sportlern sichtlich schwer die Müdigkeit abzulegen. Doch Frank überzeugte mit seiner Vorstellung des Uchi Mata’s und riss alle Judoka mit in seinen Bann. Auch hier zeigte sich die jahrelange Erfahrung die autodidaktische Meisterleistung des 7. DAN s wieder einmal. Durch die vielen „Kleinigkeiten“, die Frank über die Jahre hinweg für sich an dieser Technik änderte, ist diese Version des Wurfes einfach geworden und wieder unheimlich effektiv. Im Boden zeigte Frank diesmal, wie man die Kraft des Partners für sich ausnutzen kann. Mit Hilfe dieser Technik gelang es dem Trainer seinen Partner recht schnell von der Bauch- in die Rückenlage zu befördern und ihn erfolgreich dort zu halten.

Diese und all die anderen Techniken des Wochenendes konnten im Anschluss im Randori erprobt werden. Schön für die anwesenden Sportler war, dass Frank aktiv mit machte und sowohl im Stand als auch im Boden „locker“ seine Erfahrung weitergab.

Als Abschiedsgeschenk übergab Trainer Peter Gehlmann dem Referenten etwas gegen die nordische Kälte, die sicher auch bald den Süden erreichen wird. Doch mit nem Grog aus Flensburger Rum sollte diese Kälte erfolgreich vertrieben werden können!

Leider ließ die Teilnahme von Judoka aus den großen Vereinen aus Flensburg und Umgebung etwas zu wünschen übrig, doch die Sportler, die auch aus Schwerin und mit der weitesten Anreise aus Halle/ Saale kamen wurden vom sympathischen Trainer aus Köln nicht enttäuscht. Ein weiterer Lehrgang mit Frank in Adelby ist bereits in Planung.

Doch im nächsten Jahr dem Jubiläumsjahr der Judoabteilung in Adelby - 5 Jahre -) erwartet uns beim Technik & more 2011 (26./27.11.2011) der österreichische Nationaltrainer der Juniorinnen Marko Spittka.

Die Judoabteilung des SVA bedankt sich bei:

Frank Wieneke, Tammo Möller (der uns schöne Fotos zauberte) und Margarita Khlopkova.
Bis zum nächsten Jahr!

 

Fotos folgen...