Der Wettkampf

 Dies sollte ein Judoka und vor allem die Eltern bei Wettkämpfen beachten:

 

  Informationen für junge Judo-Wettkämpfer/innen (und deren Eltern)

von Ulrich Klocke

VORHER

  • Informiere Dich bei Deinem Trainer/Deiner Trainerin, besser noch selbst, über bevorstehende Judo-Wettkämpfe.
  • Informiere Deinen Trainer über die beabsichtigte Teilnahme. Melde Dich rechtzeitig an, denn verspätete Meldungen kosten oft doppeltes Startgeld - eine eigentlich unnütze Ausgabe.
  • Überprüfe nach dem Training Dein Gewicht, damit Du Deine genaue Gewichtsklasse kennst
  • Informiere Dich über den Ort des Wettkampfes, den Beginn des Wiegens, über Zeit und Treffpunkt der gemeinsamen Abfahrt.
  • Überprüfe Deinen Judopass. Er muss enthalten:
    1. ein ärztliches Gesundheitszeugnis (nicht älter als ein Jahr am Tag des Wettkampfes!!)
    2. eine Jahressichtmarke des laufenden Jahres mit Stempel und Unterschrift des Vereins

Ist Dein Judopass nicht vollständig und in Ordnung, kannst Du nicht am Wettkampf teilnehmen!

 
   

AM WETTKAMPFTAG

  • Judotasche packen! (Besser schon am Tag davor) Du brauchst:
    1. Deinen Judopass
    2. Deinen Judoanzug und (falls vorhanden) einen weißen und roten Wettkampfgürtel
    3. Einen warmen Jogging- oder Trainingsanzug, dicke, wärmende Socken und Judoslipper, damit Du  vor und während der Kämpfe warm bleibst und nicht frierst
    4. Verpflegung: Obst und Schokolade sind bewährt, dazu Mineralwasser oder Fruchtsaft; vielleicht  etwas Geld, denn meistens gibt es einen Imbissstand
    5. Waschutensilien (Shampoo, Seife, Handtuch)
  • zehn Minuten vor der Abfahrt am Treffpunkt sein
  • bei Erkrankungen rechtzeitig, d.h. vor der Abfahrt dem Trainer/der Trainerin Bescheid sagen. Bei  unentschuldigtem Fehlen musst Du das Startgeld trotzdem zahlen.
 
   

AM WETTKAMPFORT (vor den Kämpfen)

  • Orientiere Dich in der Halle und suche die anderen Mitglieder Deines Vereins
  • Nimm Deinen Judopass und suche nach dem Umkleiden die Waage. Wenn es geht, überprüfe Dein Gewicht noch einmal vor dem offiziellen Wiegen
  • Nach dem Wiegen beginnst Du Dich systematisch aufzuwärmen; such Dir rechtzeitig einen Partner in Deinem Gewicht! Dein Trainer/Deine Trainerin  hat Dir im Training gezeigt und erklärt, worauf es ankommt.
  • Beachte nach dem gemeinsamen Angrüßen die Ansagen und finde heraus, auf welcher  Matte Deine Gewichtsklasse kämpft.
  • Versuche in der ausgehängten Wettkampfliste herauszufinden, wann Dein erster Kampf stattfindet.
 
   

WÄHREND DER WETTKÄMPFE

  • Bei Beginn der Kämpfe Deiner Gewichtsklasse setzt Du Dich an den Mattenrand und beobachtest die  Kämpfe Deiner Klasse. Informiere Dich vor allem über die Kämpfe, die vor und nach Deinem Kampf  stattfinden. Hier kämpfen mögliche Gegner.
  • Bereite Dich spätestens einen Kampf vor Deinem Kampf vor. Mach noch einmal einige  Aufwärmübungen. Spanne Deine Muskeln an. Konzentriere Dich auf Deine Würfe und Deine Kampf-Strategie.
  • Nach dem Kampf musst Du sofort wieder warme Socken anziehen, auch wenn Du schwitzt. Kalte Füße beeinträchtigen Reaktion und Gleichgewichtsgefühl.
  • Iss zwischen den Kämpfen nur wenig und trink in kleinen Schlucken.

Auch wenn Du ausgeschieden bist, solltest Du nicht sofort nach Hause gehen. Wenn Du Deiner  Gewichtsklasse weiter zuschaust, kannst Du vielleicht lernen, was Du beim nächsten Mal besser  machen kannst. Außerdem solltest Du Deine Vereinskameraden/innen anfeuern.

 
   

NACHDEM DER WETTKAMPF VORBEI IST

  • Vergiß nicht zu duschen! Du riechst danach nicht nur für Dich entschieden angenehmer!
  • Informiere Deine/n Betreuer/in, wenn Du früher oder anders als auf dem Hinweg nach Hause fährst.  Melde Dich bei ihm/ihr ab, damit er/sie später nicht nach Dir sucht!
 
     

 

Für die Eltern ist folgende Zusammenfassung hoffentlich eine ausreichende Hilfe:

 
     
 
wurde das Gewicht des Judoka richtig in die Listen eingetragen?
 
ist der Name richtig geschrieben?
 
auf welcher Matte kämpft mein Kind (wird vor den Kämpfen durchgesagt)?
 
wird nach dem Kampf auf der Matte der richtige Sieger bekannt gegeben?
werden die Wertungen, die der Kampfrichter gibt, auch vom Tischpersonal richtig angezeigt?
ist der Name auf der Urkunde richtig geschrieben?